Veranstalter
OLK Piz Hasi / OLG Zürich
Laufleitung
Hanspeter Oswald / André Schnyder
Auskunft
Ulla Gagliardi, Tel. 044 741 42 64 Mail: ulla (at) rasonyi.ch
Internet
Wettkampfzentrum
Bauernhof auf dem Heitersberg oberhalb Spreitenbach.
Start, Übergabe und Ziel direkt beim WKZ, Platz für Klubzelte
vorhanden.
TD
Paul Corrodi, Daniel Leibundgut
Karte
Hasenberg 1:15'000 und 1:10'000,
Äquidistanz 5m, Stand Frühling 2016
Wettkampfform
3-er Staffel, D/H12 mittlere Strecke verkürzt (für D/H10 geeignet)
Kategorien
D/H12, D/H14, D/H16, D/H18, D/HE, DAK, HAK, D/H120, D/H150,
D/H180, D/H210.
Bei D/H120 müssen die Teilnehmenden mind. 35-jährig sein
(Jahrgang 1981), bei D/H150 mind. 45-jährig (Jahrgang 1971), bei
D/H180 mind. 55-jährig (Jahrgang 1961) und bei D/H210 beträgt
das Mindestalter der Teilnehmenden 65 Jahre (Jahrgang 1951).
Startzeiten
Massenstarts zwischen 10:30 und 11:00 Uhr im WKZ
Bahnlegung
Felix Rutz, Hanspeter Oswald
Kontrolle
Thomas Frei
Anreise ÖV
Nur mit Extrabus ab Bahnhof Baden ins Wettkampfzentrum
Anreise PW
Nur über Spreitenbach, Parkplatz – Wettkampfzentrum 200m
Anmeldung
Online unter
www.go2ol.ch. Klassisch: Einzahlen des Startgeldes auf Konto 30-558909-4, Schweizerischer OL-Verband, Krummackerweg 9, 4600 Olten. Benötigte Angaben: Namen, Vornamen, SI-Card-Nr. (sofern vorhanden), Jahrgang
und Anreise
mit öV ja/nein aller Teammitglieder, Kategorie, St
reckenzuteilung
der Teammitglieder, Teamname oder Club*, Weisungen
/Ranglisten
per Post, sofern gewünscht (Zuschlag von 5.-)
* Der Name des Teams muss den Wohnort oder die Ver
eins-
zugehörigkeit aller drei teilnehmenden Läufer erke
nnen lassen.
Meldeschluss
Online (
go2ol.ch): Montag, 20. Juni 2016
Klassisch: Montag, 13.
Juni 2016.
Nachmeldungen
Sind gemäss WO Art. 75 Abs. 2 an Schweizermeisterschaften
nicht möglich.
Mutationen
Mutationen sind bis Freitag, 1. Juli 2016, 24:00 Uhr unter
www.go2ol.ch kostenlos möglich. Danach im WKZ bei der Info bis
eine Stunde vor dem Kategorien-Start gegen eine Gebühr von
10.- (Mutationen betreffend SI-Card sind gratis)
Startgeld
D/H12-14: 42.- pro Staffel D/H16-18: 57.- pro Staffel, übrige
Kategorien: 84.- pro Staffel.
Parkplätze 5.- pro Auto, Bus-Extrakurs Baden-WKZ retour 5.- pro
Person, Kinder bis 10 Jahre gratis.
Anti-Doping
Für diesen Wettkampf gilt das aktuelle Dopingstatut von Swiss
Olympic. Es können Dopingkontrollen durchgeführt werden. Mit
der Anmeldung unterstellen sich die Teilnehmenden den Anti-
Doping-Regeln von Swiss Olympic (
www.dopinginfo.ch).
Bei DE/HE darf nur starten, wer die Unterstellungserklärung zum
Dopingstatut unterzeichnet hat. Die Dopingunterstellungserklärung
findet sich
hier.
Weisungen/
Startlisten
Weisungen (inkl. Startzeiten der Kategorien) und Teilnehmerlisten
sind ab 25. Juni auf
www.som2016.ch publiziert
Festwirtschaft
OL-Beiz mit reichhaltigem Angebot beim WKZ
Garderobe/Dusche
Es sind keine Garderoben und Duschen vorhanden.
Medien
Medienverantwortlicher: Daniel Wülser, d.wuelser (at) hispeed.ch
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt
jede Haftung ab.
Übernachtung
Wir empfehlen als Übernachtungsmöglichkeit unseren
Hotelpartner:
Hotel Sommerau-Ticino Dietikon
Zürcherstrasse 72, CH-8953 Dietikon
Internet:
www.sommerau-ticino.ch
Tel. +41 (0)44 745 41 41
Es werden Spezialkonditionen gewährt.